Paraguay
Ende
2014 habe ich an einem IBM-Projekt -Integrated
Border Management - in Paraguay teilgenommen. Das
Projekt war von der IOM ausgeschrieben. Im Rahmen des
Projektes arbeitete das Projektteam einen Statusreport
mit Schwachstellenanalyse und Vorschlägen zur
Verbesserung des bestehenden Grenzkontrollmechanismus
aus. Dabei waren folgende Institutionen in die
Betrachtung einbezogen
- Migrationsservice von Paraguay,
- Innenministerium
- Zolldienst
- National Polizei
Im einzelnen wurden folgende thematische Bereiche
behandelt:
-
Analyse
der Grundlagen der Kooperation für das Border
Management
- Herstellung des nationalen Reisepasses -
inklusive der Verbindungen zum Zivilregister -
Vergabe der Nationalen Identitätsnummer (NIN)
- Analyse der typischen Reisedokumente der
Nachbarländer
- Analyse der IT Systeme und des Niveaus des
Informationsaustausches
- Analyse der Transportwege und typischen Flüsse
von Reisenden - inklusive Schwachstellen - Schmuggel
und andere Delikte
- Analyse von typischen und repräsentativsten
Grenzübergangsstellen
- Vorschlag von Alternativen zur Verbesserung des
Gesamtsystems
- Detaillierte Analyse und Vorschläge zur
Verbesserung der besuchten Grenzübergangsstellen
In wieweit die Vorschläge umgesetzt wurden ist mir
nicht bekannt, eine Information aus dem Jahre 2016
stellte jedoch klar, dass eine der aufgezeigten
Schwachstellen in einem national beachteten Verbrechen
genutzt wurde.
Die
nebenstehende Präsentaion veranschaullicht einige
ausgewählte Ergebnisse des Projektes.